Im Rahmen von Betreuungsangeboten hat die B7L1 den Kochlöffel geschwungen. Es gab eine leckere Kartoffelsuppe, auf die sich in Zukunft viele Senioren aus dem Emsland freuen dürfen.
In diesem Jahr lautete das Motto des 72. Europäischen Wettbewerbs "Europa - aber sicher!" Und wir haben sicher drei Landespreise gewonnen!
Celina Aschenbrenner hat einen bewegenden Poetry Slam geschrieben, in dem sie sich nichts mehr als Frieden für alle wünscht. Emma Schmidt und Hilke Bruns waren in Ostrhauderfehn in der Grundschule und haben die Kinder zum Thema Frieden befragt. Lea Strohschnieder hat ein beeindruckendes Modell gebaut, in dem deutlich wird, dass wir Marionetten der Digitalisierung sind. Ganz unterschiedliche Methoden, aber alle berühren uns zutiefst.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Auszeichnung!
Am 13.05.25 fahren sie zur Preisverleihung nach Hannover in den Niedersächsischen Landtag.

Die B7Q2-1 hat im Religionsunterricht ein religionspädagogisches Angebot durchgeführt, das sich in so einer Art und Weise auch für den Berufsalltag in der Kita realisieren lässt.
Alle Schüler*innen haben eine eigene Kerze mitgebracht, die dann mit verschiedenen christlichen und gesellschaftlichen Symbolen und Farben kreativ gestaltet worden ist.
Die Osterkerze wird in der Nacht zu Ostern entzündet und symbolisiert das Licht der Welt.
Die BES1-A (Sprachförderklasse) hat auf Einladung der HÖB (Historisch Ökologische Bildungsstätte) an einem Tagesseminar zum Thema 'Teambuilding' teilgenommen. Anhand von praktischen Übungen und Spielen haben wir schrittweise erarbeitet, welche Komponenten zu einem Team gehören und wie wichtig es ist, im Team gut und effizient zu lernen bzw zu arbeiten. Ein sonniger Tag, der mit einer Bootstour auf dem See abgerundet wurde. Herzlichen Dank an Katharina Meyer, Bildungsreferentin der HÖB, die uns durch den Tag geführt hat.