Slide Background
Hauptgebäude
Slide Background
Persönlichkeit stärken
Slide Background
Menschlichkeit 🤍
Slide Background
Community
Slide Background
Gesünder kochen
Slide Background
Projekte
Slide Background
Ernährung
Slide Background
Ernährung
zurückzurück
weiterweiter

Spendenaktion für die Ukraine

Im Rahmen des Politikunterrichts an der Berufsbildenden Schule -Hauswirtschaft und Soziales- haben wir, die FOQ2-2, uns intensiv mit der momentanen Lage in der Ukraine beschäftigt. Uk1Für eine Spendenkation sind wir in diesem Zusammenhang mit der Elektrofirma Evers aus Papenburg in Kontakt getreten. Aus den sozialen Medien wussten wir, dass das Unternehmen Spenden in die Ukraine bringt.

Etwa zwei Unterrichtsstunden waren wir damit beschäftigt, die Hilfeleistung zu planen.

Wir haben einen Flyer erstellt, mit dem wir durch alle Klassen im F-Gebäude Werbung für die Spendenaktion gemacht haben, dann haben wir einen Plan geschrieben, wer wann die Spenden entgegennimmt. Diese haben wir über einen Zeitraum von zwei Wochen in der 1. großen Pause gesammelt.

Dabei haben wir eine rege Beteiligung der Schulgemeinschaft erfahren, es wurden Spenden unterschiedlichster Art zusammengetragen, von der Tiernahrung über Handtücher bis hin zu medizinischen Produkten.
Die Spenden wurden nach der Sammelaktion sortiert, auf Haltbarkeit geprüft und entsprechend verpackt, um sie am 28.03.2022 bei der Firma Evers an Herrn Bröring und Kollegen zu übergeben.


Wir freuen uns, wenn die Spenden denjenigen zugutekommen, die die Hilfe ganz besonders gebrauchen.
DANKE an die gesamte Schulgemeinschaft für eure Unterstützung in Form der vielen Spenden.

 

 

„Zusammenleben in Deutschland – Demokratie: Wie funktioniert das eigentlich?“

Auf Einladung der Historisch-Ökologischen Bildungsstätte (HÖB) in Papenburg hat die Sprachlernklasse BES1-A vom 07. – 09. März 2022 an dem Seminar teilgenommen.Höb01

 

Die Referentin Wiebke Tuitjer und ihre beiden Assistentinnen Katharina und Valeria haben uns anhand von diversen Beispielen und Übungen veranschaulicht, dass sich bestimmte Herausforderungen im Leben nicht alleine sondern nur mit Hilfestellung der Mitmenschen meistern lassen.

 

Übungen, wie z.B. ‚Bau eines Traumhauses‘ oder ‚Teamkran‘, in denen die Klasse ihre Kreativität und Lösungsansätze einbringen konnte, ließen die Schülerinnen und Schüler erkennen, dass Demokratie kein ‚Selbstläufer‘ ist, sondern dass alle ihren Beitrag in der Gesellschaft leisten müssen.
Werte, wie z.B. Gleichheit, Freiheit, Respekt, Menschlichkeit, Hilfe, Familie und Freundschaft, standen dabei im Fokus und wurden aktiv diskutiert.

 

Ein sehr gelungenes und informatives Seminar, dass uns die Gelegenheit gegeben hat, uns eingehend mit unserem Demokratie-Verständnis zu beschäftigen.

 

R. Röttgers
Klassenlehrerin

 

Weiterlesen: „Zusammenleben in Deutschland – Demokratie: Wie funktioniert das eigentlich?“
 

Solidarität für die Ukraine

Die Schüler*innen der BBS Papenburg Hauswirtschaft und Soziales möchten mit diesem Foto ein Zeichen setzen, ganz im Sinne der Solidarität für die Ukraine und gegen den Krieg.

Der Krieg bewegt die jungen Menschen, so etwas darf nicht passieren und muss gestoppt werden. Diese Botschaft senden Papenburger Schüler*innen in verschiedenen Aktionen.

 

 

UK1

 

 

Weitere Informationen zu Aktionen folgen.

 

Hauswirtschaftlicher Wettbewerb

Gruppenbild der Teilnehmerinnen

Am 26.1.22 fand in unserer Schule der Hauswirtschaftliche Wettbewerb statt.

 

Dieser Tag ist als besonderes Training für die Abschlussprüfungen in der
Hauswirtschaft angesiedelt.

 

Die Siegerinnen der einzelnen Ausrichter treffen sich Ende April zum Landesentscheid in Norden.

Der Gewinner darf dann wieder weiter zum Bundesentscheid reisen.

 

Weiterlesen: Hauswirtschaftlicher Wettbewerb
 

Vortragswettbewerb der Hauswirtschafterinnen

Der Vortragswettbewerb ist ein fester Bestandteil in der Ausbildung zur Hauswirtschafterin.Vortrag5

 

Der gezeigte Wettbewerb fand im Dezember 2021 statt.

 

Die beiden ersten Plätze belegten Auszubildende der HÖB in Papenburg.

 

Weiterlesen: Vortragswettbewerb der Hauswirtschafterinnen
 

Seite 10 von 41

Aktuelles

 

 Aufstellung des Tannenbaumes im F-Gebäude:

Di. 28.11.23

 

 

Adventsimpulse:

Mo. 04.12. - 8:10 Uhr

Mo. 11.12. - 8:10 Uhr

Mo. 18.12. - 8:10 Uhr

Fr. 22.12. - 8:10 Uhr

 

 

 

Monatliche Schulsprechstunde der Berufsberatung

 DINA3 Sprechzeiten SchwarzesBrett BBSHWS

 

 

 

 

 

Anträge zu den Leistungen des 

Bildungs- und Teilhabepaketes 

des Landkreises Emsland!

 

IServ Schulserver