Die BES1-H24 erlebte am 12.02.2025 einen erlebnisreichen Tag in der HÖB Papenburg bei gemeinsamen Aktivitäten zur Stärkung der Klassengemeinschaft. Ein toller gemeinsamer Tag in einem schönen Ambiente.

Die BES1-H24 erlebte am 12.02.2025 einen erlebnisreichen Tag in der HÖB Papenburg bei gemeinsamen Aktivitäten zur Stärkung der Klassengemeinschaft. Ein toller gemeinsamer Tag in einem schönen Ambiente.
Die Schüler*innen der Klasse F2Q2-3.24 haben erfolgreich am Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung teilgenommen. Sie entwarfen einen Bauwagen, der als öffentlicher Raum für Jugendliche nutzbar sein könnte. Hierzu suchten sie z.B. verschiedene geeignete Plätze in Papenburg auf und trafen sich mit Bürgermeisterin Gattung, um mehr über die Möglichkeiten einer solchen Aktion auszuloten. Auch wenn die Planung fiktiv ist, zeigten die Schüler*innen echtes Engagement. Ihr Werkstück zum Thema „Öffentlicher Raum: Offen für alle!“ hat die Jury überzeugt, weswegen ihr Projekt aus über 1200 Einsendungen mit 150,00€ ausgezeichnet wurde. Dazu gratulieren wir der Klasse ganz herzlich!
44 Schüler*innen haben am 31.01.25 ihr Zeugnis zum Berufsabschluss Sozialpädagogische/r Assistent/in erhalten. Herzlichen Glückwunsch! Zum Abschied haben die beiden Klassen zusammen mit Herrn Kleimann vom Verein "Baumfreunde Papenburg" einen Obstbaum gepflanzt. In den letzten 25 Jahren wurden schon mehr als 300 Bäume mit Schulklassen der Berufsbildenden Schule gepflanzt, so dass mittlerweile ein schöner Park entstanden ist. Auch ihr Jahrgangsbaum wird jetzt Teil dieses Parks und wir werden uns immer an sie erinnern, wenn der Baum Früchte trägt! Herzlichen Dank für diese nachhaltige Aktion und alles erdenklich Gute für die Absolvent*innen!
Am 17.02.25 hielt die Schülervertretung mit Gemeindereferentin Maria Freitag und etwa 100 Schüler*innen einen Gottesdienst in der Antonius Kirche. Thema war der weltweite Kinderkrebstag am 15. Februar. Bei dieser gemeinsamen Aktion wurden Herzen beschrieben und anschließend in einem Tuch gehalten. Wir wollten damit zeigen, dass wir das Leid mit dieser Krankheit gemeinsam tragen und zusammenhalten. Herzlichen Dank an die Schülervertretung und Maria Freitag für diesen wirklich bewegenden Gottesdienst!