Berufsbildende Schulen Papenburg
- Hauswirtschaft und Soziales -
Fahnenweg 31 - 39, Gebäude F • 26871 Papenburg
Tel. 04961-89102 • Fax: 04961-891201 • E-Mail: info@bbshus.de
Morgens 8.30 Uhr, irgendwo in Deutschland. An einem Zebrastreifen steht ein offensichtlich verwirrter älterer Herr. Eine junge Frau spricht ihn an und fragt: „Kann ich Ihnen helfen?“ Der Mann antwortet: Ich will zu meiner Klara, mein Klärchen wartet doch auf mich. Ich muss sofort zu ihr.....“
Mit diesem Fallbeispiel machte Frau Rita Wallmann, Koordinatorin des Demenz-Servicezentrums des Landreises Emsland den Schülerinnen und Schülern der Klasse 2 der Berufsfachschule Pflegeassistenz deutlich, in welche Situation jeder von uns kommen kann: Man trifft im Alltag auf einen Menschen mit Demenz. Was tun? Nach einer angeregten Diskussion referierte Frau Wallmann über Häufigkeit, Ursachen und Symptome dieser Krankheit und schwerpunktmäßig über den Umgang mit Menschen mit Demenz. An mehreren Stationen eines Demenzparcours konnten die Schüler die Erfahrung machen, was es bedeutet, aufgrund dieser Krankheit alltägliche Verrichtungen des Alltags nicht mehr bewältigen zu können. Denn Menschen mit Demenz brauchen eine sensible Nachbarschaft und Umgebung, um möglichst lange zuhause leben zu können.
Mit diesem Basiskurs zum Thema Demenz wurden die Schülerinnen und Schülern zu Demenz Partnern ernannt und werden ein entsprechendes Zertifikat erhalten. Es handelt sich hierbei um eine Initiative der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V.
Annegret Kleihauer
Demenzparcourssich Ankleiden: Menschen mit Demenz fällt es zunehmend schwer routinierte Handlungsabläufe durchzuführen.
Monatliche Schulsprechstunde der Berufsberatung
Anträge zu den Leistungen des
des Landkreises Emsland!