Slide Background
Hauptgebäude
Slide Background
Persönlichkeit stärken
Slide Background
Menschlichkeit 🤍
Slide Background
Community
Slide Background
Gesünder kochen
Slide Background
Projekte
Slide Background
Ernährung
Slide Background
Ernährung
zurückzurück
weiterweiter

Schulpastorales Projekt: Erntedankfest BBS Papenburg 2015

Das Brot vom KornErntedank

das Korn vom Licht

das Licht aus Gottes

Angesicht

die Frucht der Erde aus

Gottes Schein

lass Licht auch werden

im Herzen mein.

 

In diesem Halbjahr 2015-2016, haben wir, die B7Q1-1 mit Frau Merz und Herr Strüwing, ein schulpastorales Projekt angestoßen. Wir haben für die Tafel in Papenburg Lebensmittel wie: Mehl, Zucker, Kaffe, Tee, Reis, Nudeln und diverse Hygieneartikel gesammelt. Wir sind in Zweiergruppen durch die Klassen gelaufen und haben kurz erläutert, warum es momentan sehr wichtig ist, der Tafel zu helfen. Damit unsere Klasse auch wirklich erfolg bei dieser Aktion hat, haben wir unten im Flur eine Dekoration zum Thema Erntedank aufgebaut. Sie dient als Anlaufstelle für die Lebensmittel, die von Schüler/innen und Lehrer/innen abgegeben werden.

Wie sie auf dem Bild sehen, haben wir Strohballen aufgestellt sowie Naturmaterialien wie Kürbisse, Kartoffeln, Äpfel usw. dekoriert. Die Gestaltung einiger Plakate zum Thema Erntedankfest und zum Umgang mit Lebensmitteln wurde von uns ebenfalls angegangen. Damit wollen wir den Blick auf einen verantwortungsvollen Umgang mit unseren Lebensmitteln lenken.

Die Schulpastorale Projektgruppe

 

Kinästhetik Fortbildung

„Massen fassen – Zwischenräume spielen lassen“- so lautet das Grundprinzip der Kinästhetik.Kinästhetik Fortbildung1

Kinästhetiktrainerin Freia Willwerth führte am 20.07.15 in den Pflegeräumen unserer Schule einen eintägigen Kurs durch, der  inhaltlich an zwei vorangegangene  Fortbildungen anschloss. Kinästhetik ist ein handlungsorientiertes Bewegungskonzept und unterstützt bewegungseingeschränkte Menschen und deren Helfer, den Alltag mit geringer Belastung und möglichst ohne Schmerzen zu bewältigen.  

Anhand zahlreicher  praktischer Übungen wurde den Teilnehmerinnen demonstriert, wie man gesundheitsschädliche Bewegungsmuster ablegen kann. Für die Pflegepraxis bedeutet es, dass Patienten durch gezieltes Berühren in Bewegung gebracht werden können ohne ihr Gewicht zu heben oder zu tragen.

Die Lehrkräfte (s. Bild, vorne im Bild in der Mitte Freia Willwerth) werden die erlernten  Techniken den Schülerinnen und Schülern der Berufsfachschulen Hauswirtschaft und Pflege und Pflegeassistenz im Praxisunterricht vermitteln.

 

UNESCO-Ausstellung "Der ökologische Fußabdruck"

Nachhaltigkeit ist in aller Munde – aber was heißt eigentlich „nachhaltig zu leben“? 

Um eine Antwort auf diese Frage zu bekommen, nahmen Schüler/innen an der UNESCO-Ausstellung "Future II - Der ökologische Fußabdruck" teil. Die rund 500 Schüler der unterschiedlichen Fachrichtungen der Berufsbildenden Schulen (BBS) wurden in jeweils drei Gruppen von Papenburgs Stadtbaurat, Dirk Landeck, begrüßt. Schirmherr der Veranstaltung ist der Landrat des Landkreises Emsland, Reinhard Winter.

Der Ökologische Fußabdruck zeigt auf, welche Fläche die Natur benötigt, um alle Rohstoffe bereitzustellen, die der Mensch braucht, sowie die Fläche, die die Natur benötigt, um CO2 und andere Treibhausgase zu binden. Weitere Infos unter folgendem Link: www.multivision.info

Fair Future IIFair Future

 

Besuch der religionspädagogischen Arbeitsstelle

B7Q1 2 bei der RPA 1B7Q 1 2 bei der RPA 2

Auch in diesem Schuljahr besuchten die Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule Sozialassistenz die Religionspädagogische Arbeitsstelle Papenburg(RPA) des Bistums Osnabrück.

Durch die praktisch orientierte Führung von Antonius Radtke, erhielt die Klasse einen guten Einblick in die Vielzahl der religionspädagogischen Medien. Neben Büchern, CDs und DVDs wurden vor allem auch neue Medien wie Erzählkästen, Figuren und gruppendynamische Spiele vorgestellt, die auch gerne Anwendung in der sozialpädagogischen Arbeit finden dürfen.

 

Wir sagen Antonius Radtke recht herzlichen Dank für die Gastfreundschaft und die informative Führung.

 

Neues Angebot ab Schuljahr 2015/16: Schulpastoral an der BBS Papenburg

Ab dem Schuljahr 2015/2016 bis 2018/2019 wird erstmals im Bistum Osnabrück schulpastorale Projektarbeit an der BBS Schulpastoral
Papenburg, hauswirtschaftliche und sozialpädagogische Fachrichtungen, auf neuer Grundlage angeboten und vom Bistum Osnabrück über vier Jahre gefördert.

Dazu ist vor kurzem ein „Tandem“ aus der Gemeindereferentin, Frau Merz - St. Antonius, und dem Religionslehrer Herrn Strüwing gebildet worden, die in guter Vernetzung zukünftig an unserer Berufsschule schulpastorale Angebote vor Ort machen möchten.

Weiterlesen: Neues Angebot ab Schuljahr 2015/16: Schulpastoral an der BBS Papenburg
 

Aktuelles

 

 Aufstellung des Tannenbaumes im F-Gebäude:

Di. 28.11.23

 

 

Adventsimpulse:

Mo. 04.12. - 8:10 Uhr

Mo. 11.12. - 8:10 Uhr

Mo. 18.12. - 8:10 Uhr

Fr. 22.12. - 8:10 Uhr

 

 

 

Monatliche Schulsprechstunde der Berufsberatung

 DINA3 Sprechzeiten SchwarzesBrett BBSHWS

 

 

 

 

 

Anträge zu den Leistungen des 

Bildungs- und Teilhabepaketes 

des Landkreises Emsland!

 

IServ Schulserver