Berufsbildende Schulen Papenburg
- Hauswirtschaft und Soziales -
Fahnenweg 31 - 39, Gebäude F • 26871 Papenburg
Tel. 04961-89102 • Fax: 04961-891201 • E-Mail: info@bbshus.de
„Wenn jemand während meiner Schicht sterben würde, ich wüsste echt nicht, was ich tun müsste. Vor so einer Situation habe ich große Angst.“
So oder ähnlich äußern sich viele Schüler und Schülerinnen, wenn sie über ihre Erfahrungen berichten, die sie während ihrer praktischen Ausbildung oder im Rahmen eines Praktikums in der Pflege gemacht haben.
Da aber Sterben und Tod in pflegerischen Berufen zum Alltag gehören, wurde mit den Schülern und Schülerinnen der Fachoberschule Gesundheit und Soziales und den berufsqualifizierenden Berufsfachschulen Pflegeassistenz und Persönliche Assistenz ein Seminar zum Thema Sterbebegleitung durchgeführt. Die Veranstaltung mit dem Thema „Leben bis zum Schluss“ sollte dazu beitragen, dass die Schüler künftig den oben beschriebenen Berufssituationen besser gewachsen sind. Das zweitägige Seminar fand u.a. im Alten Pfarrhaus in Mitling-Mark statt und nicht in den Räumen der Schule, weil erfahrungsgemäß ein so sensibles Thema effektiver bewältigt werden kann, wenn eine ansprechende Atmosphäre abseits vom Alltag geschaffen wird.
Durchgeführt wurde das Seminar von Lehrkräften der Schule sowie der Krankenschwester Andrea Kalkmann, die während ihrer langjährigen Tätigkeit im Hospizverein Papenburg viele sterbende Menschen begleitet hat. Frau Kalkmann verfügt außerdem über eine Palliativ-Care Zusatzausbildung.
Zu Beginn des Seminars setzten sich die Schüler mit ihrer eigenen Vergänglichkeit und ihren persönlichen Erfahrungen zum Thema Tod und Sterben auseinander.
Weitere Schwerpunkte waren die Sterbephasen nach Elisabeth Kübler-Ross sowie Rituale im Sterbeprozess und die Symbolsprache Sterbender.
Zum Schluss des Seminars standen die Tätigkeiten der hospizlichen und palliativen Versorgung im Mittelpunkt.
„Jetzt wird mir vieles klarer und ich verstehe warum sich Frau B. kurz vor ihrem Tod so verhalten hat.“ So äußerte sich eine Schülerin in der Reflexion am Ende des Seminars.
Annegret Kleihauer
Christiane Kühmann
Aufstellung des Tannenbaumes im F-Gebäude:
Di. 28.11.23
Adventsimpulse:
Mo. 04.12. - 8:10 Uhr
Mo. 11.12. - 8:10 Uhr
Mo. 18.12. - 8:10 Uhr
Fr. 22.12. - 8:10 Uhr
Monatliche Schulsprechstunde der Berufsberatung
Anträge zu den Leistungen des
des Landkreises Emsland!